Zeitlupe

Zeitlupe

* * *

Zeit|lu|pe ['ts̮ai̮tlu:pə], die; -:
Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark verlangsamtem Tempo erscheinen:
durch die Zeitlupe wurde klar erkennbar, dass er gefoult hatte; etwas in Zeitlupe aufnehmen, filmen; sich eine Szene in Zeitlupe ansehen.

* * *

Zeit|lu|pe 〈f. 19; unz.〉 Verfahren, bei dem die Einzelbilder eines Films in verringerter Frequenz wiedergegeben werden u. so langsamer ablaufen; Ggs Zeitraffer ● einen Wettkampf in \Zeitlupe zeigen

* * *

Zeit|lu|pe, die (Film):
1. <o. Pl.> Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video, einer DVD aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark verlangsamtem Tempo erscheinen:
sich eine Szene in Z. ansehen.
2. einen Vorgang, eine Szene in stark verlangsamter Geschwindigkeit zeigender Abschnitt eines Films.

* * *

Zeitlupe,
 
englisch Slowmotion [sləʊ 'məʊʃn], Filmaufnahmen mit gegenüber der Wiedergabefrequenz erhöhter Aufnahmefrequenz, sodass in der Wiedergabe der aufgenommene Vorgang verlangsamt sichtbar wird; allgemein zur Darstellung sehr rasch ablaufender Vorgänge. Geräte für extreme Zeitlupenaufnahmen (Superzeitlupe), meist als Zeitdehner bezeichnet, werden in der Hochgeschwindigkeitsfotografie verwendet.

* * *

Zeit|lu|pe, die <o. Pl.> (Film): Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark verlangsamtem Tempo erscheinen: durch die Z. wurde klar erkennbar, dass er gefoult hatte; etw. in Z. aufnehmen, filmen; sich eine Szene in Z. ansehen; Ü doch schluckte er beim Beten in Z. (scherzh.; ganz langsam; Grass, Katz 37).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitlupe — lowmotion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zeitlupe — DEFINICIJA v. cajtlupa …   Hrvatski jezični portal

  • Zeitlupe — Die Zeitlupe (auch Slow Motion, engl. ‚langsame Bewegung‘ oder als Akronym Slomo) ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitlupe — die Zeitlupe (Aufbaustufe) in der Filmtechnik angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt Beispiel: Wir haben uns den Endspurt in Zeitlupe angeschaut …   Extremes Deutsch

  • Zeitlupe — Zeit·lu·pe die; nur Sg; ein Verfahren, bei dem man im Film Bewegungen viel langsamer zeigt, als sie in Wirklichkeit sind ↔ Zeitraffer: das entscheidende Tor in Zeitlupe zeigen, wiederholen || K : Zeitlupenwiederholung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeitlupe — Zeit|lu|pe, die …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Slow Motion — Zeitlupe; Slowmotion; SloMo (fachsprachlich) * * * Slow Mo|tion [ moʊʃn̩], die; [engl. slow motion, eigtl. = langsame Bewegung, aus: slow ↑ (slow) u. motion = Bewegung]: Zeitlupe; in Zeitlupe abgespielter Film[ausschnitt] …   Universal-Lexikon

  • Slomo — Die Zeitlupe ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine Erfindung August Musgers aus dem Jahre 1904 zurück. Das erste Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • Slowmotion — Die Zeitlupe ist eine in der Filmtechnik und Computersimulation angewandte Methode, die Bewegungsabläufe verlangsamt darstellt. Das ihr zugrunde liegende Prinzip geht auf eine Erfindung August Musgers aus dem Jahre 1904 zurück. Das erste Gerät… …   Deutsch Wikipedia

  • August Musger — Büste August Musgers (Ehrengalerie, Grazer Burg) August Musger (* 10. Februar 1868 in Eisenerz (Steiermark); † 30. Oktober 1929 in Graz) war ein österreichischer Priester und Physiker. Er gilt als Pio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”